Teil-/Stationäre Projekte
Fairy-BeWo (Eltern-Kind-Betreuung)
Vater oder Mutter und Kind werden gemeinsam in einer unserer Fairy-BeWo Trainingswohnungen betreut, solange sie aufgrund ihrer Persönlichkeitsentwicklung noch einer flankierenden, kindeswohlförderlichen Unterstützung bedürfen.
Das teilstationäre Fairy-BeWo Programm setzt sich aus mehreren unterstützenden Bausteinen zusammen:
- den Sozialpädagogischen Betreuungsstunden,
- den Bindungstherapeutischen Stunden,
- der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH) und
- dem Joyning! (Eltern-Kind Gruppenstunden).
Zielgruppe:
Junge Mütter/ Väter ab 17 Jahren sowie volljährige Mütter/ Väter ab Schwangerschaft, mit Kind im Alter von 0-6 Jahren
- nach stationären Eltern-Kind-Unterbringungen
- die aufgrund ihrer Persönlichkeitsentwicklung eine weitere Begleitung in der Familienentwicklung benötigen


Die Erkenntnisse der Bindungstheorie und ihre Konzepte der Feinfühligkeit sind in dem Fairy-BeWo Konzept ein wesentlicher Anker in der fördernden Arbeit.
Die Bindungsorientierte Haltung der pädagogischen Mitarbeiter, dient als Modell zur Stärkung der Feinfühligkeit im Ausbau der Eltern-Kind-Beziehung.
Das Fairy-MUKI BeWo ist in das pädagogische und systemisch-therapeutische Gesamtkonzept des Fairbindung – Familienstudios in Bergkamen und Ibbenbüren eingebunden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne per Email an info@konzept-fairbindung.de oder auch telefonisch in unserer Zentrale in Bergkamen.